Ein friedlicher Erziehungsstil? Manchmal gar nicht so einfach!

Wünschst du dir ein friedlicheres Zuhause mit einem glücklichen, kooperativen und resilienten Kind, das dir auch während des Heranwachsens nahe bleibt?

Es gibt so viele Informationen darüber, was man tun muss, um eine gute Mama oder ein guter Papa zu sein. Und sehr schnell fühlt man sich von den (oft widersprüchlichen) Ratschlägen überwältigt.

Doch in allen von uns schlummern Eltern-Superkräfte!

Ich genieße die Zeit mit meinen Kindern lieber, als sie zu erziehen.

Eltern zu sein ist ein riesiges Geschenk, es kann aber auch die herausforderndste Rolle in unserem Leben sein. Es bringt eine große Verantwortung mit sich, doch als Eltern erhalten wir in dieser bedeutsamen Rolle kaum Schulung noch Unterstützung.

Elternschaft beschert uns viele freudige und glückliche Momente, doch die Reise kann sich wie eine emotionale Achterbahnfahrt anfühlen: von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt! Fühlen wir uns nicht alle manchmal von der Verantwortung überwältigt?

Ganz gleich, ob du vom konventionellen Erziehungsstil (sprich autoritär, mit Strafen und/oder Belohnungssystem, mit viel Schimpfen, Drohen, Erpressen und anderen unguten Methoden) wegkommen möchtest, aber dies nicht so ganz gelingt. Oder du deinen bindungs- und beziehungsorientierten Erziehungsstil fine-tunen möchtest … 👇

Kindererziehung hat in erster Linie mit unserer Haltung zu tun und nicht so sehr damit, wie das Kind sich verhält.

Kindererziehung hat mit Haltung zu tun

Und so war mein Weg …

Noch bevor mein Ältester geboren war, stolperte ich über das Konzept der friedlichen und bindungsorientierten Elternschaft. Ich habe einige großartige Werkzeuge kennengelernt und entdeckt, wie wichtig Empathie ist.

Nach der Geburt meines ersten Kindes dauerte es noch ein paar Jahre (und viel Übung der Achtsamkeit und der Regulierung des Nervensystems), um von der Theorie der „friedlichen Elternschaft“ hin zur gelebten Praxis zu kommen, und damit wirklich die Mama zu werden, den er (und schließlich auch sein jüngerer Bruder) brauchte.

Mittlerweile sehe ich aus knapp 17-jähriger eigener Erfahrung: Bindung- und Bedürfnisorientierung wirkt! Und - die Theorie ist recht einfach und schnell in die Praxis umgesetzt - wenn der Wille da ist.

Mein fachlicher Weg

Ausgebildet zur diplomierten Familienbegleiterin, psychologischen Beraterin für Hochsensibilität und Hochbegabung, zertifizierten Peaceful Parent Educatorin, und einem laufenden Studium der Bildungswissenschaften - habe ich vor einigen Jahren das BIPP Bildungsinstitut für Potenzialpädagogik gegründet.

Ich arbeite sowohl mit Eltern als auch pädagogischen Fachkräften und kenne die Herausforderungen aller Seiten.

Ich vermittle Strategien, die auf solider Forschung basieren und „Eltern-getestet“ sind – sie funktionieren sowohl bei den „einfachen Kindern“ als auch bei den „Herausfordernden“.

Als Mutter von zwei (mittlerweile jugendlichen) Kindern kann ich die realen Schwierigkeiten, die das Leben als Eltern mit sich bringt, verstehen und gut nachvollziehen.

Meine Arbeit konzentriert sich darauf, die Freude an der Elternschaft zu steigern und gleichzeitig das Wohlbefinden und das Glück deiner gesamten Familie zu verbessern – ohne Schuldgefühle oder Reue.

Welche Haltung du von mir erwarten kannst

Klicke die einzelnen Bereiche auf, um mehr über meine Wertvorstellungen und fachlichen Background zu erfahren.

  • Ich unterstütze Familien dabei, ihren eigenen Weg zu entdecken und zu gehen. Als Schatzsucherin begleite ich Eltern auf der Suche nach ihrem Bauchgefühl – mit Zeit, Wissen und Einfühlungsvermögen.

    In meiner Arbeit sehe ich mich als Dolmetscherin, die hilft, kindliche Signale zu übersetzen und besser zu verstehen. Dabei lasse ich moderne Erkenntnisse der Evolutionspädagogik und Neurowissenschaften einfließen, ebenso wie Ansätze zur Förderung von Empathie und zur Entspannung des Nervensystems.

    Mein Ziel ist es, Eltern zu ermutigen, sich selbst und ihre Kinder aus einem Potenzialblick heraus wahrzunehmen – mit mehr Leichtigkeit, Vertrauen und einer klaren Verbindung zueinander.

  • Mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen begleite ich Familien und Einzelpersonen – besonders im Hinblick auf Hochsensitivität, Hochbegabung und Synästhesie. Es ist mir ein Anliegen, Anzeichen dieser besonderen Veranlagungen zu erkennen, betroffene Menschen zu verstehen und sie individuell und kompetent zu unterstützen.

    Meine Arbeit zeichnet sich durch eine hohe Authentizität und eine behutsame Herangehensweise aus. Dabei lege ich großen Wert auf eine qualitativ fundierte Begleitung, die den Bedürfnissen und Potenzialen jedes Einzelnen gerecht wird. Mein Ziel ist es, Orientierung zu geben und praktische Wege aufzuzeigen, die zu mehr Leichtigkeit und einem besseren Verständnis führen.

  • Peaceful Parenting ist ein Ansatz, der auf Empathie, Achtsamkeit und respektvollem Umgang basiert. Es geht darum, eine liebevolle und verbindende Beziehung zwischen Eltern und Kind zu fördern, die auf Verständnis, Geduld und Kooperation aufbaut.

    Dieser Erziehungsstil löst Konflikte ohne Zwang oder Strafen, stattdessen erkennen wir die emotionalen Bedürfnisse des Kindes, um darauf einzugehen.

    Gleichzeitig unterstützt er Eltern darin, ihre eigenen Emotionen zu regulieren und bewusst zu handeln, auch in herausfordernden Situationen.

    Durch Peaceful Parenting entwickeln Kinder ein starkes Selbstwertgefühl, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen. Eltern erfahren mehr Gelassenheit und eine tiefere Verbindung zu ihrem Kind – eine Grundlage für ein harmonisches Familienleben - auch wenn es manchmal durchaus rund geht! <3

Meine Wegbegleiter …

Neben meinen fachlichen Ausbildungen hat mich in den letzten 23 Jahren das Wissen vieler PionierInnen und weiser Menschen begleitet, die mich mit ihren Studienerkenntnissen, Ideen, Büchern und Impulsen in meiner Arbeit mit und für Eltern weitergebracht haben.

Mit großem Dank möchte ich hier eine unvollständige Liste mit (mich beeindruckenden) Namen nennen:

Kurt und Karin Kloeters, Martha Heineman Pieper, William J. Pieper, Evelin Kirkilionis, Alfie Kohn, John Gottman, Lawrence Cohen, Ross Greene, Patty Wipfler, Laura Markham, Dan Siegel, Tina Bryson, Carlos Gonzales, Adele Faber, Elaine Mazlish, Katharina Saalfrank, Ina May Gaskin, Katie Byron, Alice Miller, Martin Seligman, Jesper Juul, Steve Biddulph, Thomas Gordon, Jean Twenge, Gerald Hüther, Vera F. Birkenbihl, Joachim Bauer, Barbara Sher, Dawn Huebner, Johanna Barbara Sattler, David Keirsey, Mary Sheedy Kurcinka, Marshall Rosenberg, Marianne Arlt, Johanna Malin, Julie Bogart, Herbert Renz-Polster, Remo Largo, und noch viele weitere …

Wenn ich nicht gerade arbeite ...

  • ... hält mich unsere Katze Mimi auf Trab, weil sie mal wieder eine leckere lebende Beute mit ins Wohnzimmer bringt, die ich mit viel Geschick manchmal noch (vor ihr) retten kann.

  • ... bin ich mit meiner Family das ganze Jahr über immer wieder mal in unserem Wohnwagen in den Salzburger Bergen anzutreffen. Du siehst richtig, AUCH im Winter ;)

  • ... lese und sehe ich gerne Krimis! Als ob mein Leben nicht schon spannend genug wäre, doch noch ein bisschen mehr Suspense muss einfach sein.

Doch nun, genug gelesen!

Jetzt bitte in Aktion treten:

Trage dich im Newsletter ein

Erhalte wertvolle Tipps und Familienhacks zu Bedürfnisorientierung und vielen wichtigen Themen.

    Wir senden keinen Spam. Abmeldung mit einem Klick möglich.

    Gleich nach der Anmeldung erhältst du deinen Schummelzettel '10 Tipps Bedürfnisorientierung' zum Download und Ausdrucken.

    Hier findest du alles zum Datenschutz.

    Bedürfnisorientiert erziehen: Mit Herz, Verstand und Respekt den Familienalltag gestalten

    Die Eltern-Lounge

    Hilfreiches Wissen für ein Familienleben im 21. Jhdt. Praktische Tipps zum Umsetzen - ohne SchnickSchnack!

    1:1 Mentoring Session - Einzelgespräch

    Stärke deine Eltern-Kompetenzen und finde hilfreiche Strategien ...

    ... die deiner Familie helfen und die Bindung zu deinem Kind vertieft.

    Hole dir den Blick von außen und löse Herausforderungen zu Hause, dem Kindergarten oder dem schulischen Umfeld.

    Mit mir arbeiten - Einzelgespräch mit Tina Pichler

    Übrigens: Alles zu Hochsensibilität findest du ab sofort auf der eigenen Webseite: 👉 HIER.

    Du wirst auf meine Bildungsinstituts-Webseite weitergeleitet.